Möchten Sie eine Fremdsprache erlernen?
Ist ihr Ohr auch darauf vorbereitet? Klicken Sie hier!
Institut für Horch und Sprachpädagogik

Die Tomatis-Methode

auch Audio-Psycho-Phonologie (APP) genannt, wurde in den vergangenen Jahrzehnten vom Pariser HNO-Spezialisten A.A. Tomatis im Zuge seiner Forschungen über professionelle Schwerhörigkeit bei Piloten und Flugzeugwerftarbeiten entwickelt.

Sie beruht auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, daß die Funktionen des Hörens, Verstehens und Sprechens vielfach miteinander verknüpft sind und daß deren optimale Vernetzung maßgeblich für das seelische Gleichgewicht ist.

In einem speziellen Horchtraining wird mit Hilfe des "Elektronischen Ohres" die Hör- und Klanganalysefähigkeit sowie in der Folge die Sprech-, Sing- oder instrumentale Ausdrucksfähigkeit verbessert. Dem Ohr werden filtrierte Klänge geboten, deren Zusammensetzung die Hörbeeinträchtigung des Klienten ausgleichen. Durch obertonreiche Musik - Mozart, Gregorianik - erhält die Großhirnrinde Energie und Stimulation, und eine "Mikrogymnastik" der Mittelohr- muskeln bewirkt eine optimale Hör- und Horchfähigkeit.
 


© 1996-2010 Institut für Horch- & Sprachpädagogik - 1140 WIEN, Gusenleithnergasse 30/1 - Telefon/-fax: +43 1 912 42 90 http://www.tomatis-institut.at/ueberblick.html 

[ Schreiben Sie uns eine Email | Impressum ]