Institut für Horch und Sprachpädagogik

Ein Institut stellt sich vor

Die Geschichte

Als Dr. Pelinka von der Tomatis-Methode und der mit ihr erzielten Erfolge hörte, machte er die Probe aufs Exempel: Er fuhr mit seiner damals fünfjährigen autistischen Tochter, deren Sprachvermögen quasi nicht existent war, in die Schweiz und später nach Paris und unterzog sie einem Tomatis-Horchtraining. Der Erfolg war gewaltig: Nach nur einem Jahr konnte sie fließend in Sätzen sprechen.

Da der Aufwand für diese Reisen allerdings sehr groß war, beschloß Dr. Pelinka ein eigenes Tomatis-Institut in Wien zu eröffnen. Außerdem erschien es ihm gerade zu paradox, daß eine Therapieform mit der Musik Mozarts gerade in Mozarts eigenem Heimatland bisher keine Verbreitung gefunden hatte, wo doch weltweit bereits mehr als 200 Institute in Betrieb waren.

Dr. Tomatis & Dr. Pelinka
Dr. Tomatis und Dr. Pelinka

Im Jahr 1994/95 ließ sich Dr. Pelinka dann von Dr. Alfred Tomatis im Centre Tomatis zum Audio-Psycho-Phonologen ausbilden. Im September 1995 eröffnete er zunächst ein kleines Tomatis-Institut in Wien. Durch die positiven Erfolge, die Mundpropaganda der Klienten, sowie die regelmäßige Vortragstätigkeit von Dr. Pelinka führte es schon bald dazu, daß man in größere Räumlichkeiten umziehen mußte.
Gemeinsam mit seiner Tochter Frau Mag. Raphaela Pelinka-Stuchlik und Herrn Zeljko Franjic sind schon viele Klienten verschiedenster Problemstellungen zufriedenstellend betreut worden.

Der Leiter

Mag. Dr. Werner Pelinka

Mag. Dr. Werner Pelinka
Pianist, Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge wurde im Pariser Centre Tomatis zum Audio-Psycho-Phonologen ausgebildet. Er ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Lehrkraft am Konservatorium Wien Privatuniversität.

Das Ehrenkomitee

o.Prof. Erwin Ortner
Rektor der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien

o.Univ-Prof. Dr. Giselher Guttmann
Vorstand der Abt. f. Allgemeine u. Experimentelle Psychologie, Universität Wien

Prof. Dr. Wolf Peschl
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs (AGMÖ)

Univ.-Prof. Dr. Hellmuth Petsche
Institut für Neurophysiologie der Universität Wien, Vorsitzender der Herbert von Karajan-Stiftung in Wien

Prof. Dr. Wilfried Scheib
Präsident des Österreichischen Musikrates (ÖMR) i.R.

Univ.-Prof. Dr. Erich Vanecek
Musikpsychologe, Institut für Psychologie der Universität Wien,
Abteilung für Allgemeine und Experimentelle Psychologie



© 1996-2010 Institut für Horch- & Sprachpädagogik - 1140 WIEN, Gusenleithnergasse 30/1 - Telefon/-fax: +43 1 912 42 90 http://www.tomatis-institut.at/institut.html 

[ Schreiben Sie uns eine Email | Impressum ]